DRK SND 01-MTF-01

Unser MTF hat folgende Spezifikationen:
- Baujahr 2003
- Anschaffung im Ortsverein 2003
Fahrgestell
- Mercedes Benz Vito
- Höchstgeschwindigkeit 147 km/h
- Anhängerkupplung
- Sitzplätze inkl. Fahrer: 9
- Sondersignalanlage Hella RTK 5 S/L
Medizinische Ausstattung:
- PAX Notfallruck SEG "Klein"
- Blutdruck-Meßgerät, Beatmungsbeutel EW, Larynxtuben-Set EW, Verband- & Schienungsmaterial
- AED Lifepak 500
Zusatzausstattung
- Navigationsgerät TomTom Work 7100
Funk-/Kommunikationstechnik:
- 1x MRT Sepura SRG3900 TETRA BOS S/E-Gerät, TEA2, GPS mit 1x HBC3 Funkhörer
- 1x Mobiltelefon Samsung B2100 mit aktiver Ladeschale

Funkrufname:
Rotkreuz Senden 01-MTF-01
ehemalige Funkrufnamen:
Rotkreuz Coesfeld 12-19-01 (bis November 2014)
Geschichte des Fahrzeuges
Das MTF wurde angeschafft, da man in 2000er Jahren ein Fahrzeug benötigte mit genügend Sitzmöglichkeiten, um Helfer von A nach B zu transportieren. Irgendwann wurde dann ein Blaulicht und Funk nachgerüstet, damit bei einer Alarmierung des Katastrophenschutzes Kreis Coesfeld, zügig zur Einsatzstelle bzw. zur Halle in Nottuln gefahren werden konnte. In den Anfangsjahren war der Ortsverein Senden nämlich Teil der Einsatzeinheit 01-Technik bevor man dann zur Sangruppe der Einsatzeinheit 03 wechselte.
Neben dem Einsatz im Katastrophenschutz des Kreises Coesfeld, wird das MTF für Sanitätswachdienste, Essen auf Rädern und allen anderen Belangen des Ortsvereins eingesetzt.
Neues Aussehen
Im Jahr 2015 bekam das MTF eine neue Beklebung, um das Erscheinungsbild besser darzustellen, moderner. Aus dem rein weißen Fahrzeug wurde dann ein Fahrzeug, welches auffälliger im Straßenverkehr wahrgenommen wurde/wird. So wie es jetzt beklebt ist.