Like us!
Follow us!
02597 96836

Das Deutsche Rote Kreuz

Das Wirken des DRK fußt auf dem Grundgedanken der Menschlichkeit. Doch um diesen Gedanken in einer großen Organisation umzusetzen, bedarf es eines einheitlichen Selbstverständnisses sowie klarer Ziele und Prinzipien. Erfahren Sie in diesem Menüpunkt mehr über die Leitlinien des Deutschen Roten Kreuzes sowie seine Grundsätze, wie sie von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 für die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung proklamiert wurden. 

Auf Grundlage der Genfer Abkommen, die die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet hat, wurde das Deutsche Rote Kreuz von der Bundesregierung zur Nationalen Hilfsgesellschaft ernannt. Aus dieser besonderen Stellung ergeben sich spezielle Aufgaben für die Organisation.

Das Humanitäre Völkerrecht

Es ist Aufgabe des Roten Kreuzes, die Regeln des humanitären Völkerrechts zu verbreiten, damit die Teilnehmer bewaffneter Konflikte sie im Ernstfall kennen und umsetzen können. Außerdem ist es Teil seines Auftrags, die Einhaltung des humanitären Völkerrechts durch die Parteien eines bewaffneten Konfliktes.

Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuz-Konferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten ...