Vom letzten Freitag bis einschließlich Dienstag waren wir mit unserem RTW und NEF im Einsatz bei der Gevelsberger Kirmes, die nicht ohne Grund als „schrägste Kirmes Europas“ bekannt ist. Jedes Jahr zieht dieses ganz besondere Volksfest Zehntausende Besucherinnen und Besucher nach Gevelsberg – und stellt auch aus sanitätsdienstlicher Sicht eine besondere Herausforderung dar.
Gemeinsam mit vielen weiteren Einsatzkräften aus ganz Nordrhein-Westfalen unterstützten wir den DRK-Ortsverein Gevelsberg bei der sanitätsdienstlichen Absicherung dieser traditionsreichen Großveranstaltung
Was macht diese Kirmes so „schräg“?
Der Name ist wörtlich zu verstehen: Die Gevelsberger Kirmes verläuft über mehrere Hundert Meter auf einer Strecke mit bis zu 12 % Steigung – damit ist sie europaweit einmalig. Die Kirmesfläche zieht sich durch die Innenstadt über die Mittelstraße, Elberfelder Straße und Rosendahler Straße, gesäumt von rund 170 Fahrgeschäften, Verkaufsständen und Imbissbuden.
Doch nicht nur die Topografie ist besonders: Die Gevelsberger Kirmes wird in großen Teilen von Vereinen, Nachbarschaften und lokalen Gruppen organisiert – mit viel Herzblut, Kreativität und echtem Gemeinschaftsgeist. Vor allem der große Kirmesumzug am Sonntag mit selbstgebauten, oft satirischen Motivwagen ist ein Highlight – und lockt jedes Jahr Zehntausende Schaulustige an.
Medizinische Versorgung bei Sommerhitze
Mit Temperaturen von bis zu 36 °C war das Wetter in diesem Jahr eine besondere Belastung – für alle Beteiligten. Unsere Einsatzkräfte sorgten während der gesamten Kirmestage und während des Umzuges für eine lückenlose sanitätsdienstliche Absicherung. Mehrere Patientinnen und Patienten mussten medizinisch versorgt, einige sogar ins Krankenhaus transportiert werden.
Gerade bei hohen Temperaturen ist es wichtig, frühzeitig Hilfe anzubieten, um Kreislaufprobleme, Erschöpfung oder andere Notfälle schnell zu behandeln.
Der Kirmesumzug: Kreativ & einzigartig
Ein absolutes Highlight der Veranstaltung war auch im Jahr 2025 wieder der große Kirmesumzug am Sonntag. Rund 12 Kirmesgruppen aus Gevelsberg, zahlreiche Musikcorps sowie viele kreative Gastgruppen zogen mit fantasievoll gestalteten Wagen und schwungvoller Musik durch die Innenstadt – fast wie bei einem Karnevalszug.
Was diesen Umzug so besonders macht? Die humorvolle, liebevoll regionale Gestaltung, die mitreißende Stimmung und nicht zuletzt die steilen Straßen, die dem Umzug einen einzigartigen Charakter verleihen. Kein Wunder, dass er zu den außergewöhnlichsten in ganz NRW zählt!
Auch hier waren wir wieder entlang der gesamten Strecke im Einsatz – stets bereit, im Bedarfsfall schnell und professionell zu helfen.
Teamgeist, Ehrenamt und Zusammenhalt
Der Sanitätsdienst beim Kirmeswochenende war auch in diesem Jahr wieder lang, heiß und fordernd – aber vor allem geprägt von echtem Teamgeist, ehrenamtlichem Einsatz und einem starken Miteinander.
Die Zusammenarbeit mit den anderen DRK-Einheiten verlief reibungslos und professionell. Jeder Handgriff saß, jeder wusste, worauf es ankam – ein beeindruckendes Beispiel für gelebten Zusammenhalt im Ehrenamt.
Ein besonderes Lob gilt dem DRK-Ortsverein Gevelsberg, der dieses Großevent mit großem Organisationstalent, Herzblut und Leidenschaft auf die Beine stellt.
Ein herzliches Dankeschön an das Team des DRK-Ortsvereins Gevelsberg für die hervorragende Organisation und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Es ist uns jedes Jahr eine große Freude, Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein.
Wir kommen 2026 gerne wieder – zur nächsten „schrägsten Kirmes Europas“!
Kontakt für Rückfragen oder bei Interesse an einer Mitwirkung im Sanitätsdienst: siehe unten