Like us!
Follow us!
02597 96836
04.03.2025

Rosenmontagsumzug Recklinghausen

Auch in diesem Jahr waren wir wieder tatkräftig im Einsatz und unterstützten mit unserem Rettungswagen (RTW) und unseren Helfern die Kollegen des DRK Recklinghausen beim Rosenmontagsumzug. Wie schon in den vergangenen Jahren war es uns eine Freude, Teil dieser großen Veranstaltung zu sein, die von etwa 70.000 Zuschauern begleitet wurde.
Das DRK stellte insgesamt ein Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF), sieben Rettungswagen (RTWs) und drei Krankentransportwagen (KTWs) zur Verfügung. Mit dieser Ausstattung wurde der Rettungsdienst der Stadt Recklinghausen entlastet und man konnte schnell auf etwaige Notfälle reagieren. An drei Unfallhilfsstellen, die im gesamten Umzugsbereich verteilt waren, und sechs mobile Erstversorgungsteams, wurden kleinere Verletzungen und gesundheitliche Beschwerden direkt vor Ort behandelt.
Zum Glück gab es in diesem Jahr nur wenige Vorfälle. Die meisten Einsätze betrafen kleinere Wunden und gesundheitliche Beschwerden, die schnell und unkompliziert behandelt wurden. Für die Einsatzkräfte war es ein entspannter Umzug, da keine schwerwiegenden Notfälle auftraten.
Es war seit langem einer der ruhigeren Umzüge, was uns besonders freute. So konnten wir die Veranstaltung unter besten Bedingungen begleiten und unseren Beitrag zu einem sicheren und gelungenen Rosenmontag leisten.
Die Einsatzkräfte – von DRK und weiteren Hilfsorganisationen wie den Maltesern und der DLRG – kamen aus vielen verschiedenen Regionen in Nordrhein-Westfalen zusammen, um ihre Expertise und Zeit für dieses Event einzubringen. Diese Zusammenarbeit zeigt einmal mehr, wie stark die Gemeinschaft von Hilfsorganisationen ist.
Wir blicken bereits mit Vorfreude auf den nächsten Rosenmontagsumzug und freuen uns darauf, auch dann wieder Teil dieses großartigen Events zu sein und die Menschen vor Ort zu unterstützen.